Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Benecke, Jakob: Soziale Ungleichheit und Hitler-Jugend. Zur Systematisierung sozialer Differenz in der nationalsozialistischen Jugendorganisation, Weinheim 2023
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Privatdozent, Universität Augsburg
    • Nicolay-Fischbach, Franziska: Erziehung zur „Sittlichkeit“. Schutz und Ausgrenzung in der katholischen Jugendarbeit in Bayern 1918–1945, München 2021
  • -
    Rez. von Johanna Wolf, Historische Normativitätsregime, Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
    • Bois, Marcel: Von den Grenzen der Toleranz. Die Unvereinbarkeitsbeschlüsse der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft gegen Kommunistinnen und Kommunisten in den eigenen Reihen (1974–1980), Weinheim 2021
  • -
    Rez. von Lilli Riettiens, Institut für Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln
    • Caruso, Marcelo; Maul, Daniel (Hrsg.): Decolonization(s) and Education. New Polities and New Men, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Kerrin v. Engelhardt, Abteilung Historische Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Annegarn-Gläß, Michael: Neue Bildungsmedien revisited. Zur Einführung des Lehrfilms in der Zwischenkriegszeit, Bad Heilbrunn 2020
  • -
    Rez. von Karin Büchter, Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften, Helmut Schmidt Universität Hamburg
    • Priem, Karin; Herman, Frederik (Hrsg.): Fabricating Modern Societies. Education, Bodies, and Minds in the Age of Steel, Leiden 2019
  • -
    Rez. von Jörg Berlin, Hamburg
    • Bois, Marcel: Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition. Die "Gleichschaltung" der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens Hamburg (1933-1937), Weinheim 2020
  • -
    Rez. von Hugo Gonçalves Dores, Center for Social Studies, University of Coimbra
    • Swartz, Rebecca: Education and Empire. Children, Race and Humanitarianism in the British Settler Colonies, 1833–1880, Basingstoke 2019
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    • Benecke, Jakob: Außerschulische Jugendorganisationen. Eine sozialisationstheoretische und bildungshistorische Analyse, Weinheim 2020
  • -
    Rez. von Andreas Lehmann-Wermser, Institut für Musikpädagogische Forschung, Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover
    • Rieß, Hans-Joachim: Die öffentliche Musikschule in Deutschland im Begründungszusammenhang kultureller Bildung. Eine ideengeschichtliche Untersuchung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Kassel 2019
    • Holz, Mia: Musikschulen und Jugendmusikbewegung. Die Institutionalisierung des öffentlichen Musikschulwesens von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre, Münster 2019
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    • de Lorent, Hans-Peter: Täterprofile. Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz. Band 1, Hamburg 2016
    • de Lorent, Hans-Peter: Täterprofile. Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz und in der Zeit nach 1945. Band 2, Hamburg 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Saskia Müller, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Forschungsstelle NS-Pädagogik
    • Hiemesch, Wiebke: Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück. (Über-)Lebenserinnerungen, Köln u.a. 2017
  • -
    Rez. von Franziska Heyden, Institut für Schulpädagogik, Universität Rostock; Miriam Mauritz, Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    • Ronneburger, Beate: Der Geschlechteraspekt in der Kinderladenbewegung. Erziehungsvorstellungen und Erziehungspraxen von Westberliner KinderladenakteurInnen (1968–1977), Weinheim 2018
  • -
    Rez. von Daniel Deplazes, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Brumlik, Micha: Demokratie und Bildung. , Berlin 2018
  • -
    Rez. von Annika Dörner, Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
    • Heyn, Susanne: Kolonial bewegte Jugend. Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Mischa Honeck, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Alexander, Kristine: Guiding Modern Girls. Girlhood, Empire, and Internationalism in the 1920s and 1930s, Vancouver, Toronto 2017
  • -
    Rez. von Christina Rothen, Institut für Erziehungswissenschaft / Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems (HBS), Universität Zürich
    • Quarfood, Christine: Montessoris pedagogiska imperium. Kulturkritik och politik i mellankrigstidens Montessorirörelse, Göteborg 2017
  • -
    Rez. von Sigrid Hartong, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
    • Centeno, Vera G.: The OECD's Educational Agendas. Framed from Above, Fed from Below, Determined in Interaction: A Study on the Recurrent Education Agenda, Frankfurt am Main 2017
  • -
    Rez. von Damir Skenderovic, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    • Braun, Karl; Linzner, Felix; Khairi-Taraki, John (Hrsg.): Avantgarden der Biopolitik. Jugendbewegung, Lebensreform und Strategien biologischer »Aufrüstung«, Göttingen 2017
  • -
    Rez. von Klaus Dittrich, Department of Literature and Cultural Studies, Education University of Hong Kong
    • Ellßel, Christoph: Das Bildungsimperium. Zur Geschichte des amerikanisch-australischen Stipendienprogramms im Colombo-Plan 1949–1960, Bielefeld 2017
Seite 1 (59 Einträge)
Thema
Sprache